1963

Mit Sicherheit kein Jahr für Fans großer französischer Weine. In Bordeaux ein kalter verregneter Sommer. Geerntet werden konnten da nur unreife, mit Wasser vollgesogene, verfaulte Trauben. Da konnte einfach nichts draus werden. Also einen großen Bogen drum machen. Eine gewaltige Gaumenbeleidigung war Margaux 2007. Dieses dünne Jodsäftlein, das kaum 70/100 ins Glas brachte, musste man weder austrinken, noch sich merken. Fürchterlich 2011 auch ein Lafite Rothschild.

Für trockene, weiße Bordeaux und für Sauternes gilt der Jahrgang ebenfalls als unterirdisch.

Auch in Burgund war der Sommer nicht besser. Hier gab es wenigstens einen späten „Indian Summer“, so dass die Winzer bis in den November hinein ausdehnten, um zu retten, was zu retten war. Das Ergebnis warn trotzdem ziemlich magere, dünne Weine.

Umso erstaunlicher war 1994 ein La Tâche von DRC, genauso wunderschön wie die erste, wenige Tage vorher getrunkene Flasche, weich, harmonisch, eher auf der leichteren Seite, immer noch schöne Frucht und kein Alter – 87/100. Der Grands Echezeaux von DRC hatte 2019 eine zur dunkelbraunen Farbe passende, reife Nase mit etwas Karamell, war aber am Gaumen mit guter Säure, etwas Minze und cremiger Textur noch gut trinkbar und legte im Glas sogar zu – WT90. Ein Beaune von Leroy war 2022 reif, aber nicht alt, elegant, würzig mit generöser Süße - WT93. Noch besser 2023 die Zwillingsflasche, sehr fein und delikat die Nase mit roten Beerenfrüchten, sehr elegant und würzig mit generöser Süße und guter Länge – WT95. Der La Romanée Grand Cru, das Gegenstück zu Romanée Conti, in diesem Jahrgang zum ersten Mal von Bichot abgefüllt, zeigte ziemlich viel Oxidation in der Nase. Aber dahinter und am Gaumen war so viel Substanz und Tiefe. Der La Romanée entwickelte sich im Glas, wurde immer besser trinkbar und zeigte eine großartige Länge – WT94.

Komplette Fehlanzeige an der Rhone.

Ich kann mich noch gut an das Naturwunder Eisschollen auf dem Rhein erinnern. Auch das was als Frühling und Sommer danach kam, war in Deutschland nicht sonderlich prickelnd, eher ziemlich nass. Nur ist eben für deutsche Weine, insbesondere an der Mosel, der Herbst wichtiger als der Sommer, und ein echter „Goldener Oktober“ ließ doch noch einige gute Weine entstehen.

Schöne Frucht, pikante Süße, perfekt mit kräftiger Säure kombiniert hatte 1993 eine Wehlener Sonnenuhr feine Auslese von S.A. Prüm – 92/100. 2016 brilliantes, tiefes Goldgelb, in der Nase weiße Früchte, Bienenwachs und das torfige eines großen Whiskys, wirkt am Gaumen mit der immer noch guten Säure harmonisch trocken und sehr balanciert - WT94. Die Wehlener Sonnenuhr Auslese von JJ Prüm war 2023 in der ersten Flasche reifer und etwas petrolig, in der zweiten dann glockenklar mit feinem Süße-/Säurespiel - WT93. Etwas breit und säurearm, aber ohne Alterston war 1993 ein Niersteiner Auflangen Auslese Nikolauswein von Seip – 85/100.

Grosse Überraschung trotz sehr heller Farbe ein ledrig-geilen Beaulieu Beaumont Pinot Noir mit generösem, süßem Schmelz – WT93. Eher grenzwertig leider 2010 ein Inglenook Cask F 19, helle Farbe mit deutlichen Brauntönen, in der Nase viel Liebstöckel und etwas alter Balsamico, am sehr gezehrt wirkenden Gaumen viel Säure und eine deutliche Schärfe, bereitet keinen Trinkspaß mehr – 75/100.

War der in der Literatur teilweise hoch gelobte Penfolds Grange 1999 auf der Grange-Probe in Lehrbach leicht korkig oder einfach nur ein schlechter Wein auf dem Abstieg mit einem Fehlton. Wir entschieden uns für Letzteres, also meiden.

Keine Jahrgangschampagner. Das, was geerntet wurde, hatte eine zu hohe Säure.

Grosses Portweinjahr, aber nicht unbedingt mit den haltbarsten Weinen.

Cockburn war Ende 2002 ein sehr leckerer, nicht sonderlich konzentrierter Port, eher in der LBV-Liga, macht´s sicherlich noch 10+ Jahre - 90/100. Der Dow´s Vintage Port war 2017 bei Jörg Müller reif und weich, aber schmelzig und lang mit verschwenderischer Süße – WT95. Enttäuschend 2007 ein Messias Port. Intensive Pattex-Nase, am Gaumen unangenehm scharf. Da war zwar auch Süße, aber die Schärfe trübte doch sehr den Genuss. Lange über Höhepunkt hinaus, falls er den denn jemals hatte – 84/100. Sehr kräftig lang und süß war 1993 Quinta do Noval– 92/100. Der Quinta do Noval Nacional Vintage Port hatte 2016 eine derart explosive Aromatik, als ob am Gaumen ein Vulkan ausbricht. Natürlich ist da intensive Süße, irre Frucht, wahnsinniger Kraft und Länge. Aber alles so unglaublich stimmig und balanciert, ohne jedes alkoholische oder spritige. Klare WT100. Dicht, süß, noch ganz am Anfang 1995 bei Jörg Müller Taylor – 95/100. 2007 mit seiner hellen Farbe, den spritigen Noten und der stechenden Nase doch verdammt anstrengend, trotz der wunderbaren Marzipan-Süße am Gaumen – 89/100. Im Zusammenspiel mit dem Käse kamen da noch ein paar Punkte dazu. 2008 bei Jörg Müller ein Bilderbuch-Port mit verschwenderischer Marzipan-Süße, ein großes, komplettes Dessert für sich alleine – 97/100. 2009 erstaunlich jung, kräftig und sehr präsent, alkoholisch, aber auch wieder mit schöner Marzipan-Süße – 94/100. 2016 einfach ein geiler Port ohne jedes Spritige mit herrlicher Marzipansüße – WT96. Marzipan mit Jod hört sich grausam an, war aber trotzdem eine interessante Mischung, die der Warre´s da 2009 auf Sylt bot, mit feiner Süße am Gaumen – 93/100.