2020

Sehr gut gefiel mir 2023 der dichte, dunkelbeerige, würzige Clerc Milon, der sehr gut altern dürfte – WT95+. Pichon Baron war 2023 nicht so fleischig wie der 2019er, zeigte aber eine großartige Struktur und dürfte sehr gut altern -WT96+.

Ein sehr gutes Rieslingjahr ist wohl auch 2020 wieder in Deutschland geworden. Zwar gab es in manchen Regionen Trockenstress, insbesondere bei jüngeren Rebanlagen. Viele Winzer können damit inzwischen aber gut umgehen und die besseren Lagen mit älteren, tief wurzelnden Reben und Böden, die Feuchtigkeit speichern, hat das nicht betroffen. Einige Winzer liefern ihre GGs inzwischen erst im Frühjahr 2022 aus. Ich kann damit gut umgehen und verkoste die Weine nach und nach nicht nur so wie sie in meinem Keller und in der Gastronomie eintrudeln, sondern auch immer wieder über lange Jahre.

Der Thörnischer Ritsch Riesling Kabinett feinherb vom Weingut Hermann Ludes war 2023 knackig frisch mit animierender Frucht und Säure, wirkte dabei harmonisch trocken – WT90.

Sehr gut gefallen hat mir im Herbst 2021 die Palette der großen Gewächse von Dönnhoff, einzeln jeweils zum Lunch in kleiner Dreierrunde intensiv verkostet und genossen. Sehr gut trinkbar schon das animierende, charmante Krötenpfuhl GG mit feiner, saftiger Frucht und schöner Fülle - WT93. Eine feine Kräuteraromatik zeigte das Höllenpfad im Mühlenberg GG, sehr würzig und pikant im Abgang, ebenfalls schon mit schöner Trinkigkeit - WT94. Sehr straff und geradezu karg das Felsenberg GG mit Zitrus und Grapefruit, mit intensiver, steiniger Mineralität, man lutscht förmlich am Felsen, schlank im Abgang, hat und braucht viel Zukunft, denn da kommt nich deutlich mehr - WT93+. Sehr gut gelungen auch 2022 wieder das enorm kräftige, aber auch elegante und einfach puristisch schöne, sehr mineralische Dellchen GG, die klare #2 im Stall - WT96. Über allem schwebte natürlich mit unerhörter Brillianz die Hermannshöhle GG, perfekt balanciert mit großartiger Struktur und intensiver Mineralität. Wird perfekt altern und weiter zulegen - WT97+. Etwas streng und kompakt wirkte 2022 der absolut tockene, elegante Halenberg GG von Schäfer Fröhlich, der seine volle Klasse erst in vielen Jahren zeigen dürfte – WT94+.

Geradezu spektakulär 2021 dieses Kirchspiel GG von Keller, das im Glas geradezu furios mit traumhafter Nase startete. Sehr pikant mit dezenter Extraktsüße und feiner Würze, so unglaublich fein mit der typischen, spielerischen Eleganz des Kirchspiels, dabei sehr präzise mit rassiger, knackiger Säure. Was am meisten überraschte, war die unglaubliche Trinkigkeit des Kirchspiels in dieser etwas wilden, jugendlichen Fruchtphase - WT97+. Ganz anders 2021 der sehr kräftige, etwas fülliger wirkende, aber auch reduktive Hubacker GG. Der besaß eine gewaltige Statur und eine enorme Substanz, wehrte sich aber förmlich gegen das Getrunken werden, hat aber das Zeug zu etwas Großem – WT95+.

Genial 2022 mehrfach und auch 2023 wieder der so elegante, würzige Gantenbein Chardonnay mit perfekten, burgundischen Konturen und großartiger Zukunft - WT97+.

Wunderbarer Burgunder aus Argentinien 2021 und 2022 mehrfach der Chardonnay Mainqué von Chacra mit schönem Spagat aus Fülle und Präzision, mit frischer Frucht, feinen Kräutern und nussigen Noten – WT94. Der Chacra Chardonnay zeigte 2022 und auch 2023 wieder mehrfach tolle Frucht, Präzision, Würze und feinsten Schmelz – WT95.