Unter der Markise
Traumwetter lockte Ende April und Anfang Mai überall auf die Terrassen. Aber dann drohten auch schon die Eisheiligen. Würden wir es an diesem Samstag noch rechtzeitig schaffen? Ja, wir schafften es noch auf der Terrasse der D-Schänke, aber auch nur, weil es da eine große Markise gab, die uns vor dem Regen rettete. Der Weinfreunde tat das keinen Abbruch.
Wir starteten mit 2020 Monte Vacano von Robert Weil. Der war sehr dicht, kräftig und intensiv, aber auch sehr finessig und elegant mit Weißem Pfirsich, toller Mineralität und großartiger Struktur. Die reife, aber kräftige Säure übereckte den ersten, feinen Schmelz – WT96+. Weiter ging es mit dem raren 2022 Lauren Chardonnay von Aubert. Mit Kraft, schmelziger Fülle , Honigmelone, Ananas, wenig Säure, etwas Vanille vom Holz war dieser enorm druckvolle Wein so eine Batard Montrachet aus Kalifornien – WT97. Zurück ins Riesling Land ging es mit der großartigen 2010 Abtserde GG von Keller. War aus dieser Flasche hier etwas reifer, als sich sie kenne, überzeugte aber mit saftiger Frucht und Fülle, guter, reifer Säure, viel Schmelz, sehr guter Struktur und immer noch enormer Kraft – WT97. Dann kam der sehr rare 2021 Point Rouge Chardonnay von Peter Michael. Der zeigte sich trotz mehr als heftiger 15,6% Alkohol erstaunlich schlank und balanciert mit feiner Bittermandelnote. Das war ein Kraftbündel mit gewaltiger Struktur, das sich leider im Glas verschloss. Da ist wohl längere Wartezeit angesagt – WT94+.
1961 war ein legendärer Bordeaux Jahrgang. Der war so gut, dass – so mein Freund und Raritätenhändler Jan Erik Paulson – selbst der dümmste Winzer nicht umhinkam, guten Wein zu machen. So habe ich nicht gezögert, als ich kürzlich auf deiner Koppe Auktion diesen 1961 Chateau Tertre Daugay aus St. Emilion fand. Der hatte noch eine erstaunlich dichte, junge Farbe, kräftige Säure, gute, schlanke Frucht, ein immer noch intaktes Tanningerüst, gute Mineralität und baute enorm im Glas aus – WT92.
Ein Rohrkrepierer leider mit dichter, junger Farbe und viel Kraft der sonst so zuverlässige 1978 La Lagune aus perfekt gelagerter Magnum.
WIRD IN DEN NÄCHSTEN TAGEN FORTGESETZT